Innere Gesundheit

Darmtherapie

Aufbau und Pflege eines gesunden Mikrobioms

Innere Gesundheit

Darmtherapie

Darmtherapie

Aufbau und Pflege eines gesunden Mikrobioms

Der Darm als Zentrum Ihrer Gesundheit:

Alle Darm-Organ-Achsen im Überblick (NHK)

Der Darm als Zentrum Ihrer Gesundheit: Alle Darm-Organ-Achsen im Überblick  (NHK)

Der Darm spielt eine zentrale Rolle für unsere Gesundheit und Wohlbefinden. Moderne wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass der Zustand des Darms weit über die Verdauung hinausgeht: Er steht in direkter Verbindung zu zahlreichen Organen und Systemen im Körper. Diese sogenannten Darm-Organ-Achsen verdeutlichen, dass viele Beschwerden und Erkrankungen ihren Ursprung im Darm haben können.

Darm-Hirn-Achse: Der Bauch als „zweites Gehirn“

Warum sind Mikronährstoffe so wichtig?

Der Darm und das Gehirn stehen über das enterische Nervensystem (ENS) und das vegetative Nervensystem in engem Austausch. Diese Verbindung beeinflusst nicht nur die Verdauung, sondern auch unsere Stimmung, Gedanken und Emotionen.

Einfluss des Darms auf die Psyche:

  • Ein gestörtes Mikrobiom kann die Produktion von Serotonin (dem „Glückshormon“) und anderen Neurotransmittern beeinträchtigen.
  • Dies kann zu Depressionen, Angstzuständen und Stressverstärkung führen.
  • Störungen wie SIBO (bakterielle Fehlbesiedlung im Dünndarm) oder chronische Entzündungen im Darm verstärken psychische Belastungen.

 

Symptome:

  • Schlafprobleme
  • Gereiztheit und Stimmungsschwankungen
  • Konzentrationsprobleme

Darm-Haut-Achse: Strahlende Haut beginnt im Darm

Warum sollten wir Mikronährstoffe messen und supplementieren?

Die Haut ist unser größtes Organ und oft ein Spiegel unserer inneren Gesundheit. Ein gestörtes Mikrobiom oder eine geschädigte Darmbarriere (Leaky Gut) kann Hautprobleme verursachen oder verschlimmern.

Wie der Darm die Haut beeinflusst:

  • Eine unausgeglichene Darmflora erhöht die Freisetzung von Entzündungsmediatoren, die über den Blutkreislauf die Haut erreichen.
  • Dysbiosen fördern Toxine, die die Haut belasten und zu Akne, Rosacea, Ekzemen oder Psoriasis führen können.

 

Symptome:

  • Unreine Haut, Akne oder große Poren
  • Rötungen, Entzündungen und Rosacea
  • Juckreiz und trockene Haut (z. B. bei Ekzemen)

Darm-Immunsystem-Achse:

Das Zentrum der Abwehrkräfte

Darm-Immunsystem-Achse:

Das Zentrum der Abwehrkräfte

Rund 70 % des Immunsystems befinden sich im Darm. Hier entscheidet sich, wie gut der Körper auf Viren, Bakterien und andere Belastungen reagiert.

Einfluss des Darms auf das Immunsystem:

  • Eine gesunde Darmflora stärkt die Immunabwehr und reguliert entzündliche Prozesse.
  • Eine geschwächte Darmflora kann zu Allergien, Nahrungsmittelunverträglichkeiten und chronischen Entzündungen führen.

Symptome:

  • Häufige Infekte oder Erkältungen
  • Allergien und Heuschnupfen
  • Chronische Entzündungen

Darm-Leber-Achse: Entgiftung und Energie

Darm-Leber-Achse: Entgiftung und Energie

Die Leber arbeitet eng mit dem Darm zusammen, um Toxine auszuscheiden und Stoffwechselprodukte zu verarbeiten. Ein gestörter Darm kann die Leber belasten und ihre Funktion einschränken.

Wie der Darm die Leber beeinflusst:

  • Dysbiosen oder eine gestörte Darmbarriere führen dazu, dass Giftstoffe und Entzündungsstoffe über die Pfortader zur Leber gelangen und diese überfordern.
  • Dies kann zu chronischer Müdigkeit, einem langsamen Stoffwechsel und schlechter Haut führen.


Symptome:

  • Erschöpfung und Antriebslosigkeit
  • Gelbliche oder fahle Haut
  • Verdauungsprobleme und Völlegefühl

Darm-Schilddrüsen-Achse: Hormonelle Balance

Darm-Schilddrüsen-Achse: Hormonelle Balance

Die Schilddrüse und der Darm sind über das Immunsystem und den Stoffwechsel eng miteinander verbunden.

Wie der Darm die Schilddrüse beeinflusst:

  • Eine geschädigte Darmflora kann die Umwandlung von T4 (inaktives Schilddrüsenhormon) in T3 (aktives Hormon) hemmen, was die Schilddrüsenfunktion beeinträchtigt.
  • Dysbiosen erhöhen das Risiko für Autoimmunerkrankungen wie Hashimoto-Thyreoiditis.


Symptome:

  • Gewichtszunahme oder -verlust
  • Kälteempfindlichkeit und Haarausfall
  • Müdigkeit und Konzentrationsprobleme

Darm-Stoffwechsel-Achse: Gewichtsmanagement und Energie

Darm-Stoffwechsel-Achse: Gewichts- management und Energie

Ein gesunder Darm ist essenziell für einen aktiven Stoffwechsel und ein gesundes Gewicht.

Einfluss des Darms auf den Stoffwechsel:

  • Eine gestörte Darmflora kann die Energieverwertung aus der Nahrung beeinflussen, was zu Gewichtszunahme oder -verlust führt.
  • Your Content Goes Here
  • Chronische Entzündungen erhöhen die Insulinresistenz und fördern Fettansammlungen.

Symptome:

  • Schwierigkeit, Gewicht zu verlieren oder zuzunehmen
  • Heißhungerattacken
  • Niedrige Energie und Leistungsschwäche

Ganzheitliche Diagnostik und Therapie für Ihre Darmgesundheit

Ich arbeite mit einem Labor zusammen, um mithilfe einer umfassenden Stuhlproben-Analyse die Ursachen Ihrer Beschwerden zu identifizieren. Diese liefert Daten zu:

  • Darmflora (Dysbiose, SIBO, Candida)
  • Darmbarriere (Leaky Gut)
  • Entzündungsmarkern und Verdauungsleistung

Auf Basis dieser Ergebnisse entwickle ich einen individuellen Behandlungsplan, der Probiotika, Präbiotika, eine entzündungshemmende Ernährung, spezifische Nährstoffe und gezielte Maßnahmen zur Entgiftung umfasst.

Ihr Weg zu einem gesunden Darm – und einem gesunden Körper

Ich helfe Ihnen, die Balance im Darm wiederherzustellen und damit die Grundlage für Ihre Gesundheit, Ihr Wohlbefinden und Ihre Ausstrahlung zu schaffen. Mit meiner Expertise in der Darmtherapie begleite ich Sie auf Ihrem Weg zu einem gesunden Darm – und damit zu einem gesünderen, glücklicheren Leben.

Sind Sie bereit für den ersten Schritt zu einem ausgeglichenen und gesünderen Leben?

Kontaktieren Sie mich noch heute und lassen uns gemeinsam Ihren individuellen Weg zu Wohlbefinden und Harmonie gestalten.

Beauty from inside - Helen van der Heusen - Foto von Gurkenscheiben
Beauty from inside - Helen van der Heusen - Foto eines Monstera Blattes